Beratung

Wie können wir helfen?

Telefon

0521.106 7357 oder 0521.106 7354
(Mo – Fr von 9:00 – 16:00 Uhr)

E-Mail

info@girls-day.de
29.1.2025

Neue Ausgabe von MINT & SOZIAL for you

Grafik zum Wendeheft MINT & SOZIAL for you 2025

Das Wendeheft "MINT & SOZIAL for you 2025" stellt Berufsmöglichkeiten abseits von Geschlechterklischees vor.

Wie jedes Jahr sind auch Infos für den Girls'Day und Boys'Day am 03. April 2025 mit dabei.

MINT for you

Im MINT-Teil geben junge Frauen spannende Einblicke in ihre Berufe aus den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik. Malika (Konstruktionsmechanikerin), Jessica (Maschinen- und Anlagenführerin), Viktoria (Mechatronikerin) und die Vermessungstechnikerinnen Leonie und Julia geben in Reportagen und Interviews Einblicke in ihren Arbeitsalltag. Sie zeigen, wie Digitalisierung und Umweltschutz ihren Berufsalltag prägen. Mit dabei: Eine MINT-interessierte Schülerin berichtet von ihren Erfahrungen im "CyberMentor-Programm" und im MINT-Werdegang stellt eine Technikerin der Fachrichtung Umweltschutztechnik ihre Weiterbildung vor.

SOZIAL for you

Im SOZIAL-Teil des Hefts dreht sich alles um die vielseitigen Berufe der Bereiche Soziale Arbeit, Haushaltsnahe Dienstleistungen, Gesundheit und Pflege sowie Erziehung und Bildung, kurz SAHGE. Die jungen Männer der diesjährigen Ausgabe unterstützen beispielsweise Menschen in ihrem Alltag oder retten Leben. Der Podologe Philipp, der Assistent für Ernährung und Versorgung Nico, der Notfallsanitäter Benjamin und der Fachpraktiker für Hauswirtschaft und personenbezogene Serviceleistungen Joshua erzählen von ihren Erfahrungen und Aufgaben in sozialen Berufen. Darüber hinaus berichtet ein Schüler über seine Tätigkeit als ehrenamtlicher Streitschlichter und ein Heilerziehungspfleger stellt beispielhaft für die vielfältigen Weiterbildungsmöglichkeiten im sozialen Bereich seinen beruflichen Werdegang vor. 

Das Wendeheft "MINT & SOZIAL for you" ist Teil der Medienkombination "planet-beruf.de – Meine Zukunft. Meine Ausbildung.". Diese wird von der Bundesagentur für Arbeit herausgegeben. Das Heft erscheint in Kooperation mit dem Kompetenzzentrum Technik-Diversity-Chancengleichheit e. V. und unterstützt die Zielsetzungen der Initiative Klischeefrei sowie der Projekte Boys'Day – Jungen-Zukunftstag und Girls'Day – Mädchen-Zukunftstag.

Sie können bis zu 200 Exemplare kostenfrei über unser Materialcenter bestellen oder als barrierefreie PDF-Datei herunterladen.

Zur Bestellung

Artikel teilen