Universität Ulm
Für einen Tag Batterieforscherin sein
27.04.2023|09:00 – 14:30 Uhr |freie Plätze: 6/10
Anmeldefrist abgelaufen.
Bist Du auch genervt, dass der Akku deines Smartphones ständig leer ist? Die Forscher:innen am Helmholtz-Institut Ulm (HIU) arbeiten daran, dass das in Zukunft besser wird. Am HIU forschen 120 Physiker:innen und Chemiker:innen an zukünftigen Batterien für Elektroautos, Laptops, Smartphones usw.
Wissenschaftler*innen des Helmholtz-Instituts Ulm (HIU) geben euch einen spannenden Einblick in ihren Forschungsalltag. Gemeinsam begeben wir uns in die Welt der Batterieforscher*innen: Wir bauen eine eigene Batterie!
- Zuerst suchen wir uns die Materialien für die Batteriezelle aus, wiegen sie ab oder stellen sie selbst her. Dazu gehen wir gemeinsam ins Labor und lernen die "Gloveboxen" (Handschuhkasten) kennen. Hier herrscht absolute Konzentration: Jede:r muss Kittel und Schutzbrille tragen. (Natürlich nicht vor dem Bildschirm!)
- Danach begeben wir uns in den Trockenraum und bauen die Batteriezelle zusammen: Elektroden, Separator und Elektrolyt. Hier ist ein ruhiges Händchen gefragt.
- Am Ende möchten wir wissen, ob die Zelle auch funktioniert: Dazu testen wir sie mit speziellen Apparaturen.
- Am Ende lernst du noch ein millionenteures Gerät kennen, welches die Oberflächen der Batteriematerialien analysiert.
Natürlich darfst du jederzeit Fragen stellen, die unsere Wissenschaftlerin sogleich beantwortet. Wer weiß, vielleicht möchtest du eines Tages selbst mal Batterieforscherin werden?
Das Angebot richtet sich an Schülerinnen der Klassen 10-12
Informationen zum Ablauf erhalten die Teilnehmerinnen rechtzeitig per Mail von der Ulmer 3-Generationen-Uni (u3gu) der Uni Ulm.
Wichtiger Hinweis zur Anmeldung
Das Angebot hat bereits stattgefunden, du kannst dich nicht mehr anmelden. Bitte frag' auch nicht bei der Ansprechperson nach.