Universität Freiburg
Mensch-Maschine-Schnittstelle: Die Zukunft intelligenter Prothesen erleben!
03.04.2025|09:00 – 13:00 Uhr |freie Plätze: 9/10 |barrierefrei
Tauche ein in die faszinierende Welt moderner Prothesensteuerung! In diesem Workshop erfährst du, wie Muskelsignale genutzt werden, um Prothesen zu steuern – ein spannender Einblick in die Verbindung zwischen Mensch und Maschine. Neben den innovativen Steuerungstechnologien zeigen wir dir auch, welche weiteren Ansätze es gibt, um intelligente Prothesen optimal an die Bedürfnisse ihrer Träger*innen anzupassen.
Workshop-Highlight: Probier es selbst aus! Steuere mit deinen eigenen Unterarmmuskeln einen Roboterarm. Wie das geht? Mithilfe von Oberflächenelektroden werden deine Muskelsignale erfasst und mit spezieller Software in präzise Bewegungen des Roboterarms umgesetzt. Erlebe selbst, wie aus deinen biologischen Signalen technologische Lösungen entstehen – spannend und herausfordernd zugleich!
Zusätzlich erwartet dich eine kurze Laborführung. So erhältst du einen spannenden Einblick in die Biomedizinische Mikrotechnik und siehst, wie Wissenschaft und Technik zusammenarbeiten, um Therapien der Zukunft zu gestalten.
Entdecke die Möglichkeiten dieser aufregenden Technologie und finde heraus, wie die Verbindung von Mensch und Maschine unser Leben verändern kann!
Workshopleitung: Alina Kohler - Doktorandin in der Biomedizinischen Mikrotechnik, Institut für Mikrosystemtechnik
Dieses Angebot ist barrierefrei
Wenn du begleitende Unterstützung benötigst, melde dich bitte im Vorfeld bei uns. Bei weiteren Fragen ruf uns gerne an oder schreib eine E-Mail. Wir können dann deinen Besuch vor Ort gemeinsam planen.
Wichtiger Hinweis zur Anmeldung
Zur Teilnahme an diesem Angebot musst du mindestens 13 Jahre alt sein.